- geifert
- 1. drools2. slavers3. slobbers
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
geifert — [gaifàd] 1. Partizip Perfekt von eifern, eifersüchtig sein 2. Partizip Perfekt von geifern … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
geifern — sabbeln (norddt.) (umgangssprachlich); seibern (umgangssprachlich); sabbern (umgangssprachlich); trenzen (österr.) (umgangssprachlich); lallen; schlabbern (umgangssprachlich); keifen; … Universal-Lexikon
Geiferer — Gei|fe|rer, der; s, (geh. abwertend): jmd., der [ständig] ↑ geifert (2). * * * Gei|fe|rer, der; s, (geh. abwertend): jmd., der [ständig] geifert (2) … Universal-Lexikon
Geifern — Geifern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, den Geifer fließen lassen. Das Kind geifert. Vor Zorn geifern. Nieders. sabbern, severn, Schwed. sagla, Dän. sigle. Im Osnabrück. ist dafür queilen, und im Bremischen quielen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
geifern — gei·fern; geiferte, hat gegeifert; [Vi] 1 ein Tier geifert ein Hund, ein Wolf o.Ä. lässt Speichel aus dem Maul fließen 2 (gegen jemanden) geifern pej; mit wütenden und gehässigen Worten über jemanden schimpfen || zu 2 Gei·fe·rer der; s … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
geifern — V. (Oberstufe) geh.: zornig auf jmdn. schimpfen Synonyme: keifen, poltern, zetern Beispiel: Er ist ein griesgrämiger alter Mann, der gegen jeden und alles geifert. geifern V. (Oberstufe) Speichel aus dem Mund fließen lassen Synonyme: speicheln,… … Extremes Deutsch